Musikergesundheit
Musikergesundheit – so relevant wie nie
Als Musiker setzen wir unsere Körper oft großen Strapazen aus: intensive Übungseinheiten, stundenlanges Sitzen in Orchesterproben und lange Opernaufführungen im Orchestergraben, anstrengende Performances im Stehen als Solist und in der Kammermusik, sowie lange und stressige Reisen auf Tour.
Insbesondere Instrumentalisten wie Geiger, aber auch Bläser und Pianisten klagen auf lange Sicht über Einschränkungen und Schmerzen im Bewegungsapparat. Auslöser dafür sind meist eine unnatürliche Haltung des Instrumentes, Verkrampfungen im Rücken- und Nackenbereich, eine ungesunde Sitzposition oder auch eine zu starke Anspannung, oft in Verbindung mit fehlerhafter Atmung.
Oft wenden wir uns in dieser Situation hilfesuchend an Physiotherapeuten und Ärzte – zurecht, denn professionelle Hilfe zu suchen ist immer ein guter Schritt. Aber dennoch liegt unsere Gesundheit als Musiker zuerst einmal in unserer eigenen Hand. Und es liegt allein an uns, unseren Körper und Geist von Anfang an so zu versorgen, dass es gar nicht erst zu einer solch schwierigen Situation kommt.
Sport hat unumstritten einen enormen positiven Einfluss auf unsere Physis. Die Bewegungsabläufe fördern Kraft, Balance und Körperbeherrschung. Es wird Muskulatur aufgebaut, die wir für die Aufrechterhaltung unseres Körpers und unser physisches Wohlbefinden dringend benötigen. Insbesondere Haltungsfehler können durch einen korrekten Aufbau der Stützmuskulatur schnell behoben werden.
Gleichzeitig schult Sport Resilienz, innere Kraft und psychische Balance. Im Internet findet man unzählige Studien über den positiven Effekt von Sport auf unsere Psyche aus wissenschaftlicher Sicht. Ich selbst durfte in meiner Tätigkeit als Trainerin bereits mit mehreren Trauma-Patienten arbeiten und die lebensverändernden Auswirkungen dieses Sports aus nächster Nähe miterleben.
Musik ist ein Hochleistungssport.
Unsere Aufgabe als Musiker ist es, unseren Körper so zu trainieren, dass wir uns auf der Bühne ohne jegliche physischen Einschränkungen ganz auf die Kreation und den Fluss der Musik konzentrieren können.
Um das möglich zu machen, haben wir in Zusammenarbeit mit mehreren Musikern, Fitness Coaches, Mobility- und BodyArt-Instruktoren, sowie Sportwissenschaftlern ein besonderes Trainingsprogramm speziell für Musiker entwickelt.
„Fit Frequency – Perfectly in Tune with your Body and Mind“ ist ein ganzheitliches Trainingskonzept, welches sich auf die Stärkung und Versorgung der für Musiker wichtigsten Muskel- und Sehnengruppen spezialisiert. Es besteht aus diversen Fitnessübungen zur Entwicklung einer starken Core-Muskulatur, Stretching-Übungen für Warm-Up und Entspannung, sowie Übungen zur Verletzungsprophylaxe und im Umgang mit berufsbedingten Belastungsschmerzen.
Zusätzlich dazu werden Atemtechniken und der richtige Umgang mit Stress, Performance- und Scheiterns-Ängsten angesprochen. Auch auf die Wichtigkeit einer gesunden Ernährung und die Unterstützung des Körpers mit geeigneten Supplementen wird eingegangen.
Aus all diesen Faktoren ergibt sich ein vollständiges Gerüst zur Gesunderhaltung des Musikers.
Body, Mind and Music. Von Musikern für Musiker.
Für nähere Informationen, sowie thematische Fragen und Trainingsanfragen, nutzen Sie gerne das Kontaktformular. Es besteht die Möglichkeit zum Einzeltraining, sowie Workshops und Tageskurse für Gruppen und Orchester.
Mentale und körperliche Stärke – für ein besseres Leben mit der Musik
Kampfsport- und Fitnesstraining
Individuelle Übungen zur Stärkung der Muskulatur.
BODYArt-Coaching
Bewusste Körperarbeit für mentale und körperliche Balance.
Musikergesundheit
Gezielte Bewegungstherapie, ausgelegt auf die individuellen Bedürfnisse von Musikern.
Mentale Unterstützung
Techniken zur Förderung der inneren Ruhe.